Der Tammwarftshof wurde ca. 1740 im Stil der inseltypischen Reetdachkate errichtet. Nach einem Brand des Wohnhauses im Jahre 1886 erfolgte ein größerer Wiederaufbau. Seitdem ist das damalige Erscheinungsbild bis heute erhalten worden.

In den 1980er Jahren wurden die Stallungen und Wirtschaftsräume von der Vorbesitzerin in sechs Ferienwohnungen umgebaut und seit 2014 nach und nach verkauft.

Der Hof liegt in Sichtweite der Alten Kirche, fußläufig zum Deich und der  Badestelle. Malerisch umwachsen von windschiefen Bäumen etwas Abseits der eigentlichen Tammwarft ist er ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Fahrradtouren.

Auf dem weitläufigen Gelände gibt es zahlreiche windgeschützte Möglichkeiten zu Entspannen und die Sonne zu genießen. Park- und Abstellmöglichkeiten für Fahrrad und Auto sind ausreichend vorhanden.